

Die Karnevalisten stürmen das Busecker Schloss. Seitenhiebe auf politische Themen bleiben dabei nicht aus.
Buseck (sil). Prinzen und Prinzessinnen als närrische Botschafter im Karneval haben nicht alle Tage ein echtes Schloss zum Ziel. Einige nutzten am Freitag die Gelegenheit und schlossen sich dem Sturm auf das Schloss an.
Der Narren-Tross rückte zur Eroberung des »Verwaltungsimperiums« mit Fackeln und musikalischer Begleitung des Fanfarenzugs »Hansa Gießen« an. Angeführt wurden sie von den örtlichen »Rädelsführern«, der Sitzungspräsidentin vom Katholischen Fastnachtsclub von »Sankt Marien« (KFC) Katja Brandt, den Sitzungspräsidenten Tim Burbach vom Carnevalverein Alten-Buseck (CVA) und Sven Schellhaas vom Karnevalsverein Großen-Buseck (KVB). In Form einer Büttenrede sprachen sie die heißen Themen in der Gemeinde, wie etwa die Sanierung der Harbig-Halle, die Öffnung des Freibads und den Rhein-Main-Link, an. »Damit in Frankfurt die Glühlampe brennt, wird demnächst zwischen Alten- und Großen-Buseck tonnenweise Kupfer versenkt. Die Bauern tut’s nicht sehr begeistern, die Frucht wird die Veränderung nicht meistern. Vielleicht sollte man es mal mit Spargel versuchen, der kann die Wärme gut vertragen und liegt auch nicht so schwer im Magen,« so ihre Empfehlung.

Bürgermeister Michael Ranft fasste sich kurz: »Sonst bekommen die hübschen Garden in ihren kurzen Röckchen erfrorene Waden.« Zum Baustellenmarathon sagte er: »Die Politiker haben vieles beschlossen, aber eines wurde dabei nicht bedacht, dass es finanziell jetzt überall kracht.«
Nach einem Sektumtrunk im Büro des »Schlossherrn« wurde die erfolgreiche Machtübernahme im benachbarten Kulturzentrum bis tief in die Nacht gefeiert. Dabei traten 21 Tanzgruppen aus elf Vereinen auf.
Quelle: Gießener Anzeige (20. Januar 2025)
https://www.giessener-anzeiger.de

Die »CVAngels« laden in die »Coyote Ugly«-Bar ein. Foto: red © red
Buseck (red). Wenn sich die Faschingssitzung wie eine glamouröse Filmpremiere anfühlt, dann feiert der Carnevalverein Alten-Buseck seine 47. Große Prunksitzung. Unter dem Motto »Der CVA wird euch begleiten durch die schönsten Filme aller Zeiten« entführte man die Zuschauer in die Welt der großen Blockbuster und feierte eine Party aus Musik, Tanz und Redebeiträgen.
Während die Kleinsten vom CVA als Eisköniginnen die Zuschauer verzauberten, standen die größeren Minis als coole Kids aus dem Film »High School Musical« auf der Bühne.
Dass die Jugendarbeit in Alten-Buseck einen hohen Stellenwert hat, zeigte sich in diesem Jahr eindrucksvoll in der Premiere der neu strukturierten Jugendgruppen. Neben der Midigarde wurde in dieser Kampagne auch eine neue Teeniegarde ins Leben gerufen. Beide Tanzgruppen lieferten eine großartige Leistung ab und wurden vom Publikum mit großem Applaus gefeiert.
Besonders stolz zeigte sich Sitzungspräsident Tim Burbach auch, seit vielen Jahren erstmals wieder eine Büttenrede aus den eigenen Reihen des CVA ankündigen zu dürfen. Moritz Küffe, in Alten-Buseck besser als »Moh« bekannt, plauderte über das Männerballett aus dem Nähkästchen.
Das Tanzpaar, bestehend aus Marisa Walter und Zoe Wagner begeisterte mit akrobatischen Einlagen und durfte die Bühne nicht ohne Zugabe verlassen. Neben Gardetänzen lebt der CVA jedoch auch von insgesamt drei Showtanzgruppen. Während die »Maxims« den Zuschauern die Tücken des allgemein bekannten Männerschnupfens präsentierten, nahmen die »CVAngels« das Publikum mit in die berüchtigte Bar »Coyote Ugly«. Den Auftritt des Männerballetts »Nobodies« zu beschreiben fällt schwer, denn die Mischung aus »Blues Brothers«, »Flashdance« und purer Eleganz sollte man selbst gesehen haben.
Den krönenden Abschluss gestaltete das Aushängeschild des CVA, die Tanzgarde, die gleichzeitig das große Finale mit allen Aktiven einläutete.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen Aktiven, helfenden Händen hinter der Bühne und Theke sowie denen, die ein Jahr lang als Trainerinnen, Gruppenbetreuer, Kostümbeauftragte, Technik-Team zum Gelingen der Sitzung beigetragen haben.
Der CVA bedankt sich darüber hinaus für die Beteiligung aller Gastgruppen, die das Programm abrundeten und zu etwas Besonderem machten. Auch hochherrschaftlicher Besuch der Prinzenpaare aus Ruttershausen und Gießen mitsamt ihren Garden erwies dem CVA die Ehre, ebenso wie zahlreiche Abordnungen befreundeter Vereine aus Großen-Buseck, dem Katholischen Fastnachtsclub, Rödgen und Lollar.
Alle Närrinnen und Narrhallesen und auch diejenigen ,die es noch werden wollen, sind zur heutigen Rosenmontagsparty in die Harbig-Halle eingeladen.
Quelle: Gießener Anzeige (2. März 2025)
https://www.giessener-anzeiger.de